So kopierst du Inhalte standardmäßig ohne Formatierung in Word
Ob aus dem Webbrowser, einer E-Mail oder aus einem anderen Office-Programm: Standardmäßig übernimmt Word beim Einfügen von kopierten Inhalten die ursprüngliche Formatierung in Dein Dokument. Das ist in vielen Fällen ungünstig. Doch keine Sorge: Du kannst Word dieses Verhalten austreiben.
Vor allem bei der Arbeit mit eigenen Formatvorlagen ist es unpraktisch, die Formatierung zu übernehmen. Nicht nur sieht das Ergebnis oft unschön aus, Word übernimmt die fremden Formatvorlagen zudem ins Dokument. Es gibt aber auch die Möglichkeit, kopierte Inhalte als reinen, unformatierten Text einzufügen.
1. Word-Optionen öffnen
Öffne zunächst die Word-Optionen. Diese erreichst Du über die Kontextregisterkarte „Datei“ und einen Klick auf die Schaltfläche „Optionen“. Im nun aufklappenden Fenster klickst Du links auf den Bereich „Erweitert“.
2. Einfügen-Optionen anpassen
Hier hast Du rechts im Abschnitt „Ausschneiden, Kopieren und Einfügen“ alle Möglichkeiten, die Formatierung beim Einfügen anzupassen. Über die Dropdown-Menüs kannst Du sowohl das Einfügen aus dem gleichen, zwei unterschiedlichen Dokumenten, aus externen Programmen und sogar bei Dokumenten mit unterschiedlichen Formatvorlagen anpassen. Durch Auswahl von „Nur den Text übernehmen“ werden eingefügte Inhalte komplett neutral in Word übernommen. Eine Art Mittelweg ist die Auswahl von „Formatierung zusammenführen“. Damit übernimmt Word nur allgemeine Formatierungen, etwa die Kursiv- oder Fettformatierung aus dem Original.
Mit einem Klick auf „Ok“ speicherst Du die Änderungen. Sie gelten künftig für alle Dokumente. Probiere einfach aus, welche Optionen im Hinblick auf die Übernahme von Formatierungen am besten zu Deinem Workflow passen.